Zithermusik berührt die Seele! Diesen Satz umstrichen Karl Auwärter und Andreas Gsöllpointner einmal mehr beim kleinen Benefizkonzert im Festsaal des Doninikanerinnenklosters. Ob alpenländische Landler, „Amazing Grace“ oder Gstanzln wie „a Rehragout“ , abwechslungsreich brachten die zwei Musiker den zahlreichen Gästen ihr Lieblingsinszrument näher. Analog der Zugabe „What a wonderful world“ bleibt nur hinzuzufügen „was für ein wunderschönes, kleines Nachmittags-Konzert“. Vielen Dank den beiden Musikern und danke auch den Gästen für die großzügigen Spenden.
Und geküsst wurde auch!
„Klimts Kuss“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Utopia in München zu sehen
ist und wieder eine große Gruppe aus dem Mehrgenerationenhaus begeistert hat. In gut einer Stunde bekamen alle einen interessanten Überblick über das Leben des Malers Gustav Klimt und seine
Frauen, die er natürlich auch stets porträtiert hat. Die Männer ließen sich auch von den schönen Bildern zu einem Kuss animieren. Geküsst wurden natürlich die Ehefrauen!
Gabriele Ritter vom Kunstverein Bad Wörishofen führte die Mitglieder des MehrGenerationenHauses durch die derzeitige Ausstellung in den Kunstwerken. Vielen Dank für Ihr Engagement und die interessanten Einblicke!
Interessanter MGH-Ausflug nach München ins Maximilianeum! Nach einer regen Diskussionsrunde mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek, bekamen wir einen informativen Film über den Bayerischen Landtag zu sehen. Eine kleine Führung durch verschiedenste Räumlichkeiten rundete das Angebot ab. Wir konnten sogar in den Plenarsaal spitzeln, wo gerade der Haushalt beraten wurde.
Ein großes "Dankeschön" geht an den Unterallgäuer Bäuerinnenchor und an die "Saitenhüpfer" unter der Leitung von Sanni Risch. Sie bereiteten den zahlreichen Gästen im Festsaal des Dominikanerinnenklosters mit ihren Frühlingsliedern viel Freude. Der MGH_Gemeinschaftschor sang stimmgewaltig mit. Ein vergnüglicher Nachmittag, bei dem auch ein Likörchen nicht fehlte.
Stimmige Buchvorstellung "Farbenfroh" von Sabine Smolik-Pfeifer im MGH. Bei Kaffee und Kuchen amüsierten sich die Damen über die humorvollen Gedichte über verschiedenste Farben der Wörishoferin.
Barbara Knoll bekommt den Faschingsorden der Türkheimer Wertachfunken!
Beim jüngsten Seniorenkino traten sehr zur Freude der rund 100 Besucher die Türkheimer Wertachfunken mit ihrer Minigarde und dem Prinzenpaar Sarah und Samuel auf.
Völlig überraschend bekam die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Barbara Knoll vom Ehrenpräsidenten und Kinobetreiber Rudolf Huber und dem Prinzenpaar jeweils den diesjährigen Faschingsorden überreicht. Barbara Knoll hatte zusammen mit Rudolf Huber vor einem Jahr das Seniorenkino in Bad Wörishofen ins Leben gerufen.
Auch diese Busfahrt zur virtuellen Ausstellung über Frida Kahlo nach München war ein voller Erfolg.
Auch dieses Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit der Ambulanten Krankenpflege eine Wunschzettel-Weihnachtsaktion gestartet. Bedürftige aus Pflegeheimen in Bad Wörishofen durften einen Herzenswunsch äußern, diese wurden auf Zettel geschrieben an einen wunderschönen Weihnachtsbaum gehängt. Unsere Besucher haben sich einen Wunsch ausgesucht, mitgenommen und erfüllt. Frau Berrer hat wie jedes Jahr die Initiative geleitet und betreut. An die 100 Wünsche konnten so erfüllt werden. Herzlichen Dank an alle Spender!
Liane Herold las und illustrierte den "Bergkristall", die wohl schönste Weihnachtsgeschichte der Welt von Adalbert Stifter. Ein stimmungsvoller Event in unserer "Guten Stube". Literatur am Kamin vom Feinsten.
Dieses Jahr konnten wir mit unseren Mitgliedern eine wunderschöne Weihnachtsfeier erleben.
Das Programm im Festsaal des Klosters war abwechslungsreich und stimmungsvoll, der anschließende Kaffeeklatsch unterhaltsam und seeehr lecker.
Na, woher kommt der Nikolaus? Einige Kinder meinten vom Nordpol, andere aus dem Wald. Der Nikolaus heuer in Bad Wörishofen verriet nicht, woher er kam, war aber der Nikolaus der Herzen. Nicht nur dass er auch selbst sang, nein er ließ sich auch geduldig mit vielen Kindern fotografieren. Abschließend zog er noch mit seinen Engelchen ins Dominikanerinnenkloster um den Schwestern dort eine Freude zu bereiten. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer, die diesen traditionellen Nikolausumzug ermöglicht haben.
Und wieder ein schöner Ausflug bei strahlendem Sonnenschein! Das Ziel war ein traumhafter Kunsthandwerkermarkt in Benediktbeuern. Natürlich besichtigten wir auch die Klosterkirche und die Anastasiakapelle.
Am 19. November spielten die "Mindel Harmonists" ein Benefinz-Konzert im Klosterfestsaal zugunsten des Mehrgenerationenhauses. Ein wunderbarer Abend ....
Am 26. Oktober 22 fand unsere Mitgliederversammlung im Festsaal des Klosters statt. Im Anschluß gab es einen Stehempfang mit Häppchen in lockerer Runde. Eine schöne Zusammenkunft.
Ein lustiger Bingo-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Ulrich. Es gab auch lecker Kaffee und Kuchen zu den schönen Klängen der MGH-Veeh-Harfen-Gruppe.
"Starken Münchner Frauen" auf der Spur waren 20 Damen des MehrGenerationenHauses.
Von Ida Schuhmacher über Lola Montez bis hin zu Michaela May reichten die interessanten Erzählungen von Führerin Gabi Meinl. Nach einem Mittagessen in den Pfälzer Weinstuben hieß es auf zum shoppen in München, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Bad Wörishofen ging. Ein wunderbarer Tag!
Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag! MGH-Patin Marlies Steinel (Mitte) feierte mit zahlreichen Gästen. Von Herzen gratulierten auch MGH-Pate Hans Kania und Koordinatorin Barbara Knoll.
Das MehrGenerationenHaus hält die Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp hoch.
KJR-Kinder-Ferienprogramm, in Zusammenarbeit mit dem MGH - einige Impressionen aus den Highlights, die mit den Kindern unternommen wurden.
Vielen Dank an Marlies Steinel !
Die Ferienfreizeit-Kinder des Kreisjugendringes besuchten die Patin des MehrGenerationenHauses Marlies Steinel.
Die Kinder und ihre Leiterin Christine Tornow sowie die MGH-Koordinatorin Barbara Knoll bedankten sich sehr herzlich bei ihr.
Für die gesamten Ferientage übernimmt Frau Steinel die Kosten für das Frühstück der Mädchen und Buben.
Wunderschöner Ausflug im Juli an den Starnberger See mit Besuch des Buchheim-Museums.
"Literatur am Kamin" von und mit Liane Herold. Mit Musik und Bildern untermalte Literatur in illustrer Runde.
"Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau" Gesellige Busfahrt am 23. Juni mit Einkehr
"Veeh-Harfen-Kurs" im MGH. Immer wieder untermalt unsere hauseigene Veeh-Harfen-Gruppe unsere Veranstaltungen.
Filmvortrag "Coté Azur" von Frau Studolnik. Dazu gab es Häppchen von der Hotelfachschule und leckeren, franzöischen Wein.
"Eugen Roth Lesung im Festsaal". Sybille Dörner und Markus Felser präsentierten humorvoll in Text und Gesang die Lebensgeschichte des Schriftstellers.
Kaffeeklatsch im MGH. Bei uns finden immer wieder gesellige Kaffeerunden statt.
"Generationen-Gespräch" mit Bürgermeister und Schirmherr Stefan Welzel. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Themen mit dem Bürgermeister zu diskutieren.
Busfahrt entlang der schwäbischen Barockstrasse.
"Van Gogh Alive" - die etwas andere Ausstellung. Ein toller Tag in München.
Busfahrt nach München ins Karl-Valentin-Musäum mit Einkehr im Turmstüberl.