Neue Reihe von und mit Roland Herold.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Afrika – Regensburg – Bad Wörishofen: Pfarrerin Schnütgen stellt sich vor und erzählt aus ihrem Leben
Tatjana Schnütgen ist seit November 2021 Pfarrerin und Kurseelsorgerin der Evangelisch-Lutherischen Erlösergemeinde in der Kurstadt. Ihr bunter Lebensweg wird ebenso Gegenstand des Austauschs sein wie auch ihre Leidenschaft für Tanz und der Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung.
Kneipp inspirierte Meditation
Silke Weiß lädt am Donnerstag. 2. Februar, um 16.30 Uhr zur Kneipp inspirierten und geführten Meditation ein. In wohltuender Weise werden die Teilnehmer*innen zunächst behutsam auf die Pflanzenwelt und dann auf die Meditation eingestimmt. Erreicht werden soll ein entspannter und bewusster Geisteszustand um die innewohnenden Energien und Heilkräfte zu nutzen. Die Meditation wird dabei im Sitzen auf dem Stuhl ausgeführt. Die Probestunde ist kostenfrei, bei ausreichendem Interesse finden die Meditationen vierzehntägig ab März im MGH statt.
Machen Sie mit, bleiben Sie stark & fit.
Leichte Übungen bei beschwingter Musik machen Spaß und fördern Konzentration und Koordination.
Schafkopfen, das bayerische Kultspiel.
Jeden zweiten Freitag, 19 Uhr im MGH.
Alle Schafkopfer sind herzlich eingeladen.
Unterhaltsame Spielerunde - jeder kann mitmachen!
Kommen Sie vorbei uns spielen Sie mit!
Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr
Tea - Time, lockere Gesprächsrunde in englischer Sprache, frischen Sie Ihr Englisch spielerisch auf..
Jeden zweiten Donnerstag, 15:00 Uhr
Lockere Gesprächsrunde in französischer Sprache. Erhalten Sie sich Ihre Fremdsprache...
Jeden zweiten Donnerstag, 15 Uhr
Veeh-Harfen - weil Musik jedem Freude macht.
Lernen Sie dieses Musik-Instrument, auch ohne jede musikalische Vorkenntnisse.
Senioren-Kino
Das Filmhaus Huber in Bad Wörishofen zeigt jeden Monat einen besonderen Film bei ermäßigtem Eintritt für Senioren.
Briefmarkenfreunde aufgepasst - dieses Hobby hat immer noch viel Potential. Tauschen Sie sich mit anderen Sammlern oder der Expertenrunde aus.
Alle Betroffenen und Interessierten sind herzlich eingeladen.